IMG_1786

Kick-off der Event-Reihe „Personal Branding – selbstbewusst und authentisch wirken“

Im Anschluss an unsere Generalversammlung eröffneten wir unsere neue Event-Reihe zum Thema „Personal Branding – selbstbewusst und authentisch wirken“.

Astrid von Stockar führte mit einem persönlichen Einblick in ihren Werdegang – von TV-Moderatorin und -Produzentin über Unternehmerin bis zur Hotelbesitzerin – in das Thema ein. Sie zeigte auf, wie unterschiedliche berufliche Rollen das persönliche Auftreten beeinflussen und dass ein stimmiger Auftritt nur dann überzeugt, wenn er authentisch bleibt. Ein Personal Brand lässt sich bewusst gestalten – Glaubwürdigkeit entsteht aber nur durch Natürlichkeit.

In der anschliessenden Podiumsdiskussion sprach Astrid mit Léa Miggiano, CEO von Carvolution, und Mirjam Staub-Bisang, Country Managerin von Blackrock Schweiz. Die Frage nach der Bedeutung von Kleidung wurde diskutiert: Für Léa ist es einerseits eine Frage des Respekts, sich an Dresscodes zu halten – schlicht und zurückhaltend gekleidet zu sein, ist für sie aber ein Weg, Kleidung nicht in den Mittelpunkt zu stellen und damit gar nicht zum Thema werden zu lassen. Mirjam setzt auf einige wenige bewusst gewählte Outfits, oft eleganter als unter ihren Kolleg*innen üblich. Sie stellt auch fest, dass Frauen nach wie vor stärker über ihr Äusseres wahrgenommen werden als Männer. Dennoch: Der Inhalt zählt – darin waren sich beide einig.

Ein zentrales Thema war auch der Umgang mit öffentlicher Sichtbarkeit und Kritik. Léa betonte, dass Sichtbarkeit immer mit Verletzlichkeit einhergeht – deshalb brauche es Strategien, um mit Angriffen umzugehen. Auch Mirjam erlebt Kritik – nicht zuletzt weil man als Führungsperson zwangsläufig eine Projektionsfläche bietet. Während Äusserungen zur Optik sie kalt lassen, treffen sie persönliche Angriffe zum inhaltlich Gesagten eher. Der gemeinsame Nenner: Eine gründliche Vorbereitung auf öffentliche Auftritte ist essenziell. Das äussere Erscheinungsbild bleibt in der Regel weniger haften als die Botschaft.

Beide Podiumsteilnehmerinnen erklärten, keine festen Vorbilder zu haben. Stattdessen schöpfen sie aus vielfältigen Begegnungen Inspiration. Eigenständigkeit und Authentizität stehen für sie im Zentrum: Nur wenn Innenbild und Aussenwirkung übereinstimmen, wirkt ein Auftritt glaubwürdig. Entscheidend ist das, was Menschen über einen sagen, wenn man nicht im Raum ist.

Das Fazit der Diskussion: Ein starker Personal Brand entwickelt sich im Lauf der Karriere – idealerweise selbst gesteuert statt dem Zufall überlassen. Authentizität bedeutet dabei nicht, alles preiszugeben, sondern reflektiert und konsistent aufzutreten.

Den inspirierenden Abend liessen wir bei einem köstlichen Flying Dinner und angeregten Gesprächen ausklingen. Ein herzliches Dankeschön an Astrid, Léa und Mirjam für ihre spannenden Einblicke!

Nach oben scrollen